Bei diesem großen Angebot an Wallboxen könnte man schnell den Überblick verlieren. Nur schnell irgendwas zu kaufen, ist dabei sicher nicht die richtige Lösung. sich beispielsweise einen Wallbox Test anzusehen, hat vielen schon geholfen die richtige Ladestation für zuhause zu finden. Als grundsätzliche Überlegung vor dem Kauf einer Wallbox ist es gut einige Fragen zu kären.
- Welche Ladeleistung ist für meine E Auto erforderlich?
- Typ 1 oder Typ 2?
- Wie lang muss das Kabel sein?
- Muss die Wallbox Z.E. Ready sein?
- Welches Budget steht mir zur Verfügung?
Um durch den Angebotsdschungel etwas besser hindurchzufinden, haben wir hier eine Übersicht erstellt, die bei der Auswahl der richtigen Wallbox helfen soll. Die erste Übersicht zeigt alle Wallboxen mit einer Ladeleistung von 11 KW. Die zweite Übersicht zeigt noch leistungsfähigere, nämlich 22 KW. Und ganz unten sehen Sie die Bestseller laut Amazon.
Wallboxen 11 KW
Aufgelistet sind verschiedene Hersteller, wie zum Beispiel Heidelberg, zum dem ein eigener Wallbox Test erstellt wurde. Andere angesagte Anbieter, wie Mennekes, innology und NRGkick, sind ebenfalls aufgeführt.
Der in Mitteleuropa gängige Standdard Typ 2 ist hier vertreten. Vergewissern Sie sich aber bitte vor dem Kauf bei Ihrem Fahrzeughersteller, welcher Typ benötigt wird. Aufgenommen wurden Produkte, die bei der Sichtung der Redaktion überzeugt haben. Dabei wurden Kundenrezensionen und Features berücksichtigt. Ebenfalls floss mit ein, ob bereits ein Kabel inklusive ist. Ist dieses nicht im Lieferungfang einer Wallbox enthalten, wird separat darauf hingewiesen.
Wallbox 11 KW – das ist eine gängige und nachgefragte Leistung für eine Wallbox. Zu guter letzt spielt bei vielen E Auto Fahrern natürlich der Preis eine Rolle. Hier überzeugen sicher die Wallboxen von Menekes und Heidelberg.
Wallboxen 22 KW
Soll es noch mehr Leistung sein, sucht man nach einer Wallbox 22 KW. Das ist im Moment das Maß der Dinge. Die Preistabelle hier listet alle Wallboxen mit dieser Leistung auf. sie sind etwas preisintensiver als mit einer Leistung von 11 KW. Allerdings ist die Leistungsaufnahme für die Batterie größer. Ihr Elektroauto wird zuhause schneller geladen. Das kann sinnvoll sein, wenn man nicht stundenlang warten kann, bis das E Auto wieder einsatzbereit ist.
Bei einer Wallbox 22 KW gilt zu beachten, dass die Installation und Inbetriebnahme den örtlichen Stadtwerken gemeldet werden muss.
In dieser Übersicht stichen die Wallboxen der Fa. Keba heraus. Diese sind zum einen in einem preislich adäquaten Rahmen. Zum anderen sind Ladekabel gleich inklusive. Eine VDE Zertifizierung wird seitens Keba genannt. Und selbst bei Plug-in Hybriden kann diese Wallbox verwendet werden.
Hier sehen Sie die Bestseller von Amazon*
Sucht man bei Amazon nach beliebten Wallbox-Ladekabel, werden diese oder ähnliche Produkte angezeigt. Viele Kundenmeinungen sind meist ein Gratmesser, inwieweit das Produkt überzeugt.