Mennekes Wallbox AMTRON Xtra 22 C2 1344202

MENNEKES AMTRON Xtra 22 C2 Wallbox

Schutzart: IP 44
Für die Nutzung in der privaten Garage, für Parkflächen von Mehrfamilienhäusern, Firmen- und Hotelparkflächen.
Hochwertiges und funktionales Design mit integrierter Kabelaufhängung.
Display: Anzeige des Betriebszustand durch vier farblich hinterleuchtete Symbole: Betriebsbereitschaft, Ladevorgang, Wartezeit und Störung.
Ladeanschluss: Fest angeschlossenes Ladekabel 7,5 m mit Ladekupplung Typ 2 für Mode 3 Ladung bis 22 kW Ladeleistung. Durch ein ins Gehäusedesign integriertes passives Lüftungselement, ist ein dauerhafter Betrieb bei 22 kW Nennleistung problemlos möglich.
Benutzerführung: Stopp-Taster zum Beenden des Ladevorgangs.
Autorisierung: Freier Zugang zu der Ladesteckdose. Es ist keine vorherige Autorisierung notwendig.

AMTRON kann ohne die Verlegung von Netzwerkleitungen in Ihr drahtloses Heimnetzwerk eingebunden werden. Das integrierte WLAN-Modul ermöglicht alternativ auch eine Steuerung ohne Heimnetzwerk. Die perfekte Lösung für die Mobilität der Zukunft. Bequem, einfach und komfortabel.

Die MENNEKES Charge App zeigt Ihnen alle Informationen zum Status der laufenden Ladung. Sie können den Vorgang jederzeit ferngesteuert starten oder stoppen. Parken Sie Ihr Elektroauto am Nachmittag und verbinden Sie es mit der Heimladestation. Der Ladevorgang startet automatisch
oder dann, wenn Sie wollen bequem vom Sofa aus. Auf einen Blick bekommen Sie alle Informationen über den Status Ihrer Ladestation direkt auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet. Während des Ladeprozesses gibt Ihnen die MENNEKES Charge App Aufschluss über die bereits geladene Energiemenge. Sie können
den Ladeprozess per App manuell starten, pausieren, stoppen und zwischen drei unterschiedlichen
Lademodi für die Optimierung der Energiekosten wählen.

  • Statistik. Bestens informiert. Ihre Ladedaten werden mit den manuell einzugebenden Fahrdaten und
    dem Stromtarif kombiniert und übersichtlich dargestellt. Darüber hinaus können Sie sich Informationen über die geladene Energie (kWh), die Energiekosten (€), die Fahrstrecke (km) und die Energiekosten pro 100 km (€) anzeigen lassen. Auch ein Kostenvergleich zwischen
    Ihrem Elektroauto und Ihrem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ist möglich.
  • Fahrzeugdaten. In der Charge App können Sie Ihre persönlichen Fahrzeugdaten sowie die
    monatlichen Fixkosten und den Kilometerstand eingeben. Sogar Fremdladungen an anderen
    Ladestationen lassen sich ergänzen. So sind Sie jederzeit über Ihre Verbrauchswerte und angefallenen Kosten bestens informiert.
  • Zugangsschutz. Sollte Ihre Heimladestation nicht in Ihrer privaten Garage, sondern zum Beispiel auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses installiert sein, so können Sie den Zugang zur Energieentnahme definieren. Die AMTRON® Heimladestationen bieten Ihnen dazu folgende Möglichkeiten:
  1. RFID-Ladekarten in Verbindung mit der Charge App: Hier können Sie eine Liste mit mehreren Ladekarten anlegen und pflegen, um den Zugang zu regeln.
  2. Remote-Steuerung: Starten, pausieren oder stoppen Sie den Ladevorgang bequem über die Charge App. Hier wird die Start-Stopp Funktion durch einen PIN-Code verriegelt.
  3. Direkt am Gerät angelernte RFID-Ladekarten: Hierfür sind kein Netzwerk und keine App notwendig.

Die AMTRON Heimladestation bietet neben der Remote-Steuerung drei weitere Lademodi, um Ihre Energiekosten zu senken oder die Nutzung von selbst erzeugter Solarenergie zu maximieren. Tanken Sie Strom, wenn der Tarif am günstigsten ist. Ganz automatisch. Wenn für Sie keine weiteren Energiekosten entstehen sollen, dann laden Sie einfach den Strom aus Ihren Solarpanels.

  • Zeitgesteuertes Laden. Wenn Ihr Energieversorger unterschiedliche Stromtarife zu unterschiedlichen Tageszeiten anbietet, dann können Sie in der MENNEKES Charge App zwei Zeitzonen definieren und diesen Zeitzonen den entsprechenden Stromtarif und eine maximale Ladeleistung zuordnen. Somit können Sie sicherstellen, dass Sie immer zum automatisch günstigeren Stromtarif laden.
  • Netzgesteuertes Laden. Die verstärkte Nutzung regenerativ erzeugter Energie führt häufig zu einem Energieüberangebot, denn regenerative Energien stehen dann zur Verfügung, wenn die Natur es will. Um dieses Überangebot abzubauen, möchten die Energieversorger bei Bedarf
    Stromverbraucher zuschalten. In der Regel stellt Ihr Energieversorger dazu einen günstigeren Stromtarif zur Verfügung. Ihre Heimladestation kann unter Nutzung der Netzsteuerungsfunktion vom Energieversorger gesteuert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Energieversorger.
  • Home Energy Management. Moderne Solaranlagen können Stromverbraucher sowie Speichermedien intelligent steuern, um die Energie möglichst kostengünstig zur Verfügung zu stellen oder den Eigenverbrauch selbst erzeugter Energie zu maximieren. Die Batterie Ihres Elektroautos ist ein großer Speicher, der die Möglichkeiten zur intelligenten
    Energiesteuerung im Smart Home deutlich steigert. Die Home-EnergyManager-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrer modernen Solaranlage mitzuteilen, wie viel Energie Sie in welcher Zeit laden möchten. Somit können in Verbindung mit dem „Sunny Home Manager“ von SMA Ihre Energiekosten oder Ihr Eigenbedarf optimiert werden (www.SMA.de).

Die Ladezeit ist immer von der Leistung des Laders im Fahrzeug und der Leistung der Heimladestation abhängig. Wenn Sie Ihr Fahrzeug schnell laden möchten, dann achten Sie bereits beim Fahrzeugkauf darauf, dass Sie ein Fahrzeug mit hoher Ladeleistung kaufen. Je höher die Ladeleistung des Fahrzeugs ist, umso schneller ist die Batterie wieder aufgeladen. Ein Kleinwagen mit einer 22 kWh Batterie kann zum Beispiel mit einer 22 kW AMTRON Heimladestation in rund einer Stunde wieder aufgeladen werden, wenn der Lader an Bord des Fahrzeugs das Laden mit 22 kW unterstützt. Das gleiche Fahrzeug kann auch mit einer 3,7 kW Heimladestation aufgeladen werden. Es ist sinnvoll, die Ladeleistung Ihrer Heimladestation an die des Fahrzeugs anzupassen. Eine Heimladestation mit einer maximalen Ladeleistung von 22 kW bietet Ihnen allerdings größtmögliche Flexibilität. Denn hiermit können Sie alle Elektroautos laden. Ganz gleich, ob diese einen 3,7 kW, 11 kW oder 22 kW Lader an Bord haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Elektrofachmann, welche Anschlussleistung Sie zur Verfügung haben.

Es sind die kleinen Details, die den Unterschied machen. Die AMTRON® Heimladestationen kombinieren
modernes Design mit herausragender Funktionalität. Alle Ausführungen der Heimladestationen bieten Ihnen die einfache Kabelaufhängung und die LED-Betriebszustandsanzeige. Weitere nützliche Funktionen sind optional. So können Sie die AMTRON® Heimladestation nach Ihren individuellen Bedürfnissen auswählen.

  • Kabelhandling. Das moderne und funktionale Design integriert auf intelligente Weise eine praktische und komfortable Kabelaufhängung. Dadurch ersparen Sie sich das sonst übliche Kabelgewirr.
  • Betriebszustand. Der Betriebsstatus der AMTRON Heimladestationen wird durch klar verständliche LEDs visualisiert. Betriebsbereitschaft, Ladevorgang, Wartezeit und Störung werden durch vier hinterleuchtete Symbole in den Farben Blau, Grün, Weiß und Rot angezeigt.

Personen- und Leitungsschutz. Für die Installation einer Heimladestation ist ein FI-Schalter (Personenschutz) und ein LS-Schalter (Absicherung) vorgeschrieben. Diese Komponenten sind in den
meisten AMTRON Varianten bereits integriert. Das ist für Sie am günstigsten. Sie erkennen damit Störungen direkt am Gerät und können diese komfortabel mit dem Multifunktionstaster selbst beheben.

Energiezähler. Ihren Energieverbrauch können Sie jederzeit direkt an Ihrer Heimladestation ablesen. In Verbindung mit der MENNEKES Charge App können Sie die Verbrauchswerte komfortabel über Ihr Smartphone oder Tablet digital auslesen und darüber hinaus für Ihre persönliche Energiestatistik nutzen.

Schlüsselschalter. Die einfachste Form der Zugangsberechtigung ist der Schlüsselschalter für die AMTRON Heimladestationen. Dieser ermöglicht Ihnen eine dauerhafte oder einmalige Freigabe sowie eine permanente Abschaltung. Jeder, der einen Schlüssel besitzt, kann Ihre Heimladestation verwenden.

RFID-Ladekarten. Bis zu 100 Nutzer können über eine individuelle RFID-Karte Zugang zu einer oder mehreren AMTRON® Heimladestationen erhalten. Das Einlesen der Ladekarten erfolgt dabei direkt am Gerät. Zusätzlich können die verschiedenen Nutzer bequem über die MENNEKES Charge App verwaltet werden.


Technische Informationen

Ladeanschluss: Ladekupplung Typ 2 bis 22 kW (dreiphasig) mit 7,5 m Leitungslänge
Personenschutz: FI-Schalter 40 A, 4P, Typ B
Absicherung: LS-Schalter; 32A, c, 3p, Lastschütz 40 A, 4 p
Benutzerführung: Stopp-Taster,LED-Statusanzeige, charge app, Multifunktionstaster
Energiezähler: Energiezähler, mit Systemüberwachung für FI, LS, Schütz und Phasenausfall
Autorisierung: Mennekes Charge app, Energiezähler
Kommunikation mit dem Fahrzeug: MENNEKES HC-Contoller, per WLAN zur charge app
Vernetzung: per RS485 zum eMobility-Gateway
Vorsicherung: max. 63 A
InA: 32 A
RDF: 1
Klemmen für Energieanschluss: 5 x 10 mm², Zuleitung von oben, unten und rückseitig anschließbar