KeContact P30 eignet sich besonders für Privatpersonen oder Unternehmen mit Flottenfahrzeugen, die für ihre eigenen Elektrofahrzeuge Mobilität auf schnelle Art sicherstellen wollen. Die KEBA Heimladestation ist für die Wandmontage und für die Bodenmontage mit einem Standfuß konzipiert. Dank der Betriebsanzeige mit mehrfarbigen LED weiß der Benutzer jederzeit bestens über den Status des Ladevorgangs Bescheid. Zur Wandmontage im Innen- oder Außenbereich, z.B. Hauswand, Garageninnenwand oder Carport. Die integrierte Gleichstrom Fehlerstromüberwachung macht den Einsatz eines teuren Typ B FI überflüssig.Schnittstellen:RJ45 Schnittstelle zur Fehlersuche.USB Schnittstelle für Firmware Updates
KeContact P30
– lädt intelligenter als jemals zuvor
Strom laden können viele. Wir von KEBA sind überzeugt, dass es für wahre grüne Mobilität mehr braucht als das.Deshalb ist unsere neueste Wallbox KeContact P30 – übrigens die dritte Generation an Wallboxen von KEBA – eine, die alles kann. Für mehr Möglichkeiten, Konnektivität und mehr Elektromobilität. Ein Produkt für alle. Mit nur einem Produkt in verschiedenen Ausprägungen, Varian-
ten und Ausstattungsserien können wir sämtliche Elektrofahr zeuge und Plug-inHybride,Anwendungsfälle, Einsatzgebiete und Märkte weltweit abdecken.
Sicherheit beim Laden
KeContact P30 beinhaltet auch eine Gleichfehlerstromüberwachung, wodurch ein teurer vorgelagerter FI Typ B obsolet wird.
Neue Anwendungsmöglichkeiten
KeContact P30 bietet dank neuester Kommunikationsstandards und Features völlig neue Anwendungsmöglichkeiten:
• Öffentlicher und halb-öffentlicher Bereich Via OCPP 1.5 und 2.0 lässt sich KeContact P30 einfach an ein Zentralsystem anbinden. Im öffentlichen und halb-öffentlichen
Bereich ist das besonders interessant für Monitoring, Lastmanagement oder die Abrechnung von Energie. Dank des vollintegrierten MID-zertifizierten Strom-, Spannungs-, Leistungs-und Energiezählers können Kilowattstunden im öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich einfach abgerechnet werden.
• Privater Bereich
Via User Data Protocol (UDP) kann im Smart Home die Wallbox einfach gesteuert bzw. Statusinformationen abgerufen werden. So kann zum Beispiel der maximal erlaubte Strombezug des
Elektrofahrzeuges in Abhängigkeit von Photovoltaikanlage, Batteriespeicher oder Wärmepumpe geregelt werden.
Externe Zählerdaten können zudem via Modbus TCP-Protokoll einfach ausgelesen werden, sodass die Ladevorgänge des Elektrofahrzeuges, z.B. in Abhängigkeit des Hausanschlusses, gesteuert werden können. Personen mit Firmenfahrzeugen können mit KeContact P30 die zu Hause geladene Energie einfach gegenüber der Firma oder dem Leasingunternehmen abrechnen.
Kommunikationsschnittstellen
Dank diverser Kommunikationsschnittstellen lässt sich KeContact P30 in bestehende Zentralsysteme und Smart Homes einbinden:
• USB für Firmwareupdates oder Logfiledownloads ohne PC bzw. Notebook
• Ethernet RJ45 für Firmwareupdates oder Logfiledownloads mit PC bzw. Notebook
• Ethernet LSA+ für die Anbindung externer Zähler via Modbus und für eine permanente Kommunikationsverbindung zu OCPP Backend, Smart Home Server oder weiteren KeContact P30
• GSM für die Anbindung an OCPP Zentralsysteme