Mit dieser Ladestation von ABL laden Sie Ihr Elektroauto bis zu 5x schneller als an der gewöhnlichen Haushaltssteckdose (abhängig von der Ladeleistung des Autos). Besondere Merkmale: Integrierter FI Typ A und Erkennung von Gleichfehlerströmen bis 6mA hinter einer abschließbaren Blende, Steckdose Typ 2 ermöglicht das Laden unterschiedlicher Elektroautos. Perfekt für den privaten und halböffentlichen Bereich. Hochwertige Materialen schützen die Ladestation vor Umwelteinflüssen. Einfach zu bedienen und mit multicolor LED-Betriebsanzeige.
Nützliche Informationen rund um die ABL Wallbox eMH1 1W1101 mit Kabel für Ihr Elektroauto
1. Die technischen Merkmale im Überblick
Die weltweit kleinste Ladestation für Elektroautos, so der Hersteller ABL, verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 11kW Ladeleistung. Das bedeutet, dass das Laden bis zu fünfmal schneller als mit einer normalen Haushaltssteckdose abgeschlossen ist. Damit müssen Sie deutlich weniger Zeit warten, bis Ihr Elektroauto vollständig aufgeladen worden ist.
Eine weitere positive Sache ist, dass das Kabel flexibel einsetzbar ist. Warum? Das ist so, da es mit allen Typ 2 – Elektroautos kompatibel ist. So ist dies bei fast allen E Autos einsetzbar! Dabei ist das Ladekabel schon in die Ladestation integriert. So können Sie einstecken und dann einfach mit dem Laden beginnen.
2. Zur Ausstattung vom Modell
Die ABL priorisiert die Sicherheit. Das bedeutet, dass der Hersteller all diese Produkte mit einem FI Typ A mit DC-Fehlerstromsensor ausliefert. Sie können von dieser Maßnahme für die Sicherheit dahingehend informieren, indem Sie ganz einfach die relativ einfache Installation forcieren.
Alles, was Sie für die Installation benötigen, sind nur noch die Leistungsschutzschalter, welche in der vorgelagerten Hausinstallation sind. Das Ladekabel ist 6 Meter lang, sodass Sie so ganz einfach das Elektroauto aufladen können. Wenn Sie eine kleine Garage haben und Ihr Elektroauto ohne große Umstände aufladen möchten, so ist das mit dieser Station ganz einfach möglich.
Das bayerische Qualitätsunternehmen bietet sogar noch weitere Produkte und Zubehör im Bereich E Auto an. Neben dem Fehlerstromschutzschalter Typ A und ist auch eine Fehlerstromerkennung verbaut. Diese dient dazu, dass Fehlerstrom sofort unterbrochen wird, damit keiner zu Schaden kommt.
Das Ladekabel ist bei der ABL Wallbox 11 kW schon fest angebracht. Das bedeutet eine konstante Zeitersparnis für Sie! Denn so müssen Sie nicht bei jedem Ladevorgang das Ladekabel ein- und auspacken. Die Kabelhalterung sorgt dafür, dass immer alles relativ ordentlich ist und die Wallbox immer geladen werden kann. Die Länge von dem Ladekabel von 6m ist sehr gut. Der Ladevorgang ist relativ einfach, da das Ladekabel muss nicht immer zeitaufwändig eingepackt oder eben ausgepackt werden. Somit ist die Kabelhalterung auch immer ordentlich.
3. Die Bedienung der Ladebox
Die Bedienung ist denkbar einfach! Sie schließen die ABL Wallbox einfach an und können prompt anfangen zu laden. Es verlangt keiner komplexen Konfiguration, sodass der gesamte Prozess als relativ unproblematisch beschrieben werden kann.
Ein großer Vorteil bei der Ladestation ist eine mehrfarbige mit mehreren LEDs ausgestattete Anzeige. Sie zeigt Ihnen immer den Ladezustand von rot nach grün an.
Die kompakte Abmessung sorgt für eine effiziente Ladung, ist intuitiv zu bedienen und verlangt keine fundierten Kenntnissen. Ansonsten finden Sie noch im Lieferumfang eine Bedienungsanleitung für etwaige Fragen. Durch die Fehlerstromerkennung ist die Wallbox immer schon für den Anschluss bereits vorinstalliert.
4. Der Preis der Abl Wallbox emh1 mit Zubehör
Jetzt kommen wir zu dem meist wichtigsten Kaufkriterium. Die ABL Wallbox soll nicht nur die kleinste Ladestation der Welt sein, sondern ist dazu auch noch mit den bereits beschriebenen Features ausgestattet, die Ihnen die genannten Mehrwerte bescheren.
Der Preis dieses Modells beträgt bei Redaktionsschluss 789€. Jedoch können optional Verlängerungen für die Garantie im Onlineshop bei der Bestellung mitgekauft werden oder auch eine Ladeleistung von 22kW statt 11kW, sodass sich der Preis noch leicht erhöht.
Bei 22 kW beträgt der Preis dann ca. 899€. Wenn Sie eine Langzeitgarantie über drei Jahre abschließen möchten, bedeutet das bei der Bestellung Extrakosten von ca.49€. Eine Langzeitgarantie von fünf Jahren kostet bei Kaufabschluss 109€ extra. Das ist dann auch unabhängig davon, ob Sie sich für die 11 kW- oder 22 kW Variante entscheiden sollten, denn die Kosten für die Langzeitgarantie bleiben gleich.
Da das Modell in einem Wallbox Test sogar die renommierte Auszeichnung als ADAC-Testsieger erreichen konnte und die anderen Leistungsdaten stark für das Produkt sprechen, rechtfertigt das Produkt seinen Preis durch seine Leistung. Diesen besagten Test konnte das Modell mit der exzellenten Note von 1,0 erreichen, welche das Prädikat „sehr gut“ bedeutet.
Zum Zubehör für die ABL Wallbox 11 KW gehören zwei Schlüssel, sodaas Sie den Zugriff auf die Wallbox schützen können. Das bedeutet, dass Sie die Blende abschließen können. Ansonsten gehören zum Zubehör noch eine Kabelhalterung, ein Standfuß, der über LED verfügt, ein Leistungsschutzschalter und ein FI-Schutzschalter Typ A. Mit dieser leistungsstarken Wallbox können Sie sich für das Laden von Ihrem Elektroauto eine große Vereinfachung verschaffen.
Genannte Preise können abweichen. Hier ² finden Sie tagaktuelle Preise.
ABL Wallbox eMH1 1W1101 mit Kabel
* Nachfolgemodell von EVSE553 mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures
* Die kleinste Ladestation weltweit ganz unkompliziert
* bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden)
* integrierter FI-Schalter Typ A inkl. Gleichfehlerstromerkennung für Ihre Sicherheit
* abschließbare Blende
* integriertes Ladekabel 6 m
* für alle Typ 2-Elektroautos
* ADAC Testsieger: sehr gut (ADAC Motorwelt 12/2018)
*z.B. BMW i3, VW e-Golf, Mercedes-Benz B-Klasse Sports Tourer B 250 e, Opel Ampera-e, Audi Q7 e-tron quattro