Peugeot e-208

200 Jahre Innovationen – Peugeot: Was mit Kaffeemühlen, Bandsägen, Federn und Schirmgestänge begann, mauserte sich in den nächsten 200 Jahren zu einer industriellen Dynastie. Heute steht der Name Peugeot immer noch für Weiterentwicklung. Dies beweist der bekannte Autohersteller mit seinen innovativen Produkten im Bereich Elektroautos und Hybridmotoren. Aber auch Scooter und Fahrräder aus dem Hause Peugeot stehen für Qualität. Hier wollen wir auf den Peugeot e-208 eingehen.

PEUGEOT e-208
Bildnachweis: Peugeot Kommunikation

Peugeot - ein starker Partner

Peugeot baut schon seit Jahrhunderten auf industrielle Partnerschaften. Eine Strategie, welche zum Erfolg führt. Durch die Hochzeit mit Ford und BMW konnte Peugeot Motoren entwickeln, die für Leistung, genauso wie für geringen CO2 Ausstoß stehen. Doch auch für alle, die komplett auf fossile Brennstoffe verzichten möchten, stellt Peugeot den richtigen Partner an deren Seite. Denn Elektroautos sind für Peugeot, im Prinzip, keine neue Sache. Schon 1941 wurde der VLV mit Strom betrieben.

Die Vorteile eines Elektroantriebes sind zwar bekannt, können aber nicht oft genug erwähnt werden. Lärm- und Schadstoffemission sind gering. Genauso wie die Unterhalts- und Betriebskosten. Auch ist der Wirkungsgrad deutlich höher als bei Verbrennungsmotoren und dank der Nutzbremse wird Energie, welche beim Abbremsen und Anhalten sowie Bergabfahren ausgestoßen wird, wieder in den Batterien gespeichert.

Peugeot e-208: modern und eindrucksvoll

Wer den Peugeot e-208 zur Probe fährt, wird schnell den leisen, aber druckvollen 136 PS Elektromotor, mit den Stufen Sport, Normal und Eco zu schätzen wissen. Die überraschend schnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist, dank der sofort bereitstehenden Drehzahlen, aus dem Stand möglich. 

In 8 Sekunden treibt der e-208 seine satten 1,5 Tonnen Gewicht auf 100 km/h. Der aufmerksamen Beobachter entdeckt exklusive Designelemente, wie die Applikationen des Kühlergrills in Wagenfarbe und das sich ändernde Löwenemblem, je nach Blickwinkel des Betrachters. 

Ein dezentes „e“ auf dem Heck und der C–Säule rundet das Understatement des Peugeot e-208 ab. Auffälliger ist da schon die bullige Motorhaubenwölbung und  das knackige Heck, 5 cm mehr Länge bei 3 cm weniger Höhe.

e-208: die Ausstattung

Der Käufer hat die Wahl aus drei Ausstattungslinien. Allerdings steht das Einstiegsmodell Like nicht mit Elektromotor zur Verfügung. Der e – 208 startet daher erst auf dem Ausstattungslevel Active. Serienmäßig punktet Peugeot in Sachen Sicherheit mit einem Müdigkeitswarner, den erweiterten Notbremsassistenten, Tempomat, Verkehrsschildererkennung und Spurhalteassistenten. Das großzügige Platzangebot und der hochwertige Fahrkomfort ist für Peugeot Ehrensache. Die LED – Scheinwerfer, Klimaautomatik, elektrische Feststellbremse und das schlüssellose Startsystem gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Schwarzer Klavierlack, weich aufgeschäumte Kunststoffflächen und elegante Kippschalter in der Mittelkonsole lassen den Innenraum wie ein edles Wohnzimmer wirken.

Die „Vollversion“, den Peugeot e-208 Allure, erkennt man an den LED – Heckleuchten und ist auch als GT erhältlich. Sie beinhaltet zusätzlich 17-Zoll Leichtmetallfelgen und graue Sitzbezüge aus Alcantara / Kunstleder. Mit Hilfe des digitalem 3D – Kombiinstrument werden Informationen zu Ihrer Fahrt wie ein Hologramm auf zwei Leseebenen projiziert, oder auf dem 10 – Zoll – Touchscreen angezeigt. So haben Sie jederzeit alles im Blick und können sich auf Ihre Fahrt konzentrieren. Weitere Extras sind die elektrisch anklappbaren Außenspiegel, Fensterheber sowie Parksensoren und der automatisch abblendende Innenspiegel.

Peugeot e-208 E Auto
Bildnachweis: Peugeot Deutschland GmbH

Es liegt Spannung in der Luft

Die modulare Elektroplattform e-CMP wurde entwickelt, um eine Hochspannungsbatterie mit 50 kWh Kapazität, in Form von 18 Paketen mit je 12 Zellen zu integrieren und trotzdem ca. 30 kg Gewicht zu sparen. Die Akkus sind im Unterboden angeordnet, sodass sie für einen niedrigen Schwerpunkt und stabilen Fahrspaß sorgen. Auch sind auf diese Weise keine Abstriche bei dem Platzangebot im Inneren sowie dem Kofferraumvolumen zu verzeichnen. Durch konsequente Weiterentwicklung verfügt die CMP über Komponenten mit weniger Reibung und besseren Dämmung.

Der e-208 bietet mit seinem 3 Phasen On-board-Lader mehrere Lademöglichkeiten mit unterschiedlichen Ladezeiten. An einer 230-Volt-Haushaltssteckdose ist der Akku nach 16 Stunden komplett geladen. An einer Wallbox verkürzt sich die Dauer auf ca. 8 Stunden. Am effektivsten ladet der Akku an einer 100-kW-Säule. Hier ist der e-208 innerhalb von 30 Minuten von 20 auf 80 % geladen. Auch bei dem Peugeot e-208 beträgt die Garantie der Batterie 8 Jahre oder 160.000 km, bei 70 % Ladekapazität. Nach dem WLTP Messverfahren, welches den Verbrauch im Fahrzeugalltag realistisch widerspiegelt, liegt die Reichweite mit vollgeladener Batterie bei bis zu 340 km. Natürlich hat die durchschnittliche Geschwindigkeit, der Fahrstil genauso wie die Außentemperatur Einfluss auf die zu erwartende Reichweite. Über Free2Move bietet Peugeot eine Ladekarte mit dem Zugang zu 85.000 Ladesäulen in ganz Europa an.

Bildnachweis: Peugeot Deutschland GmbH