Nissan plant Partnerschaft mit Sunwoda aus China

Um bei den Autobatterien für Elektroautos weiter voranzukommen, plant der Hersteller Nissan eine Partnerschaft mit der chinesischen Fa. Sunwoda Electric Vehicle Battery. Ziel ist dabei, die Versorgungskapazität für gemeinsam entwickelte Batterien sicherzustellen. Bis Ende des Jahres soll eine Vereinbarung getroffen sein.

Die Nachfrage an E Autos steigt stetig. So will auch der Autohersteller Nissan der Nachfrage gerecht werden und ein umfassendes Angebot bieten können. Dafür hat er die so genannte e-Power-Technologie ins Leben gerufen.

Dabei soll der Nissan einen Elektromotor sowie auch einen Benzinmotor bekommen. Anders als bei Hybrid-Fahrzeugen, soll der Elektromotor die Räder mit Strom versorgen, der Benzinmotor allerdings als Generator dienen. Dieser Generator soll wiederum Strom erzeugen, der für das Fahren gebraucht wird.

Dabei hat der japanische Hersteller von Elektrofahrzeugen hohe Ziele. Eine Million Fahrzeuge nannte er in seiner am 19.06.2020 veröffentlichten Pressemitteilung. Bis Ende des Jahres 2023 will er die Million also knacken.

 

Der Batteriehersteller Sunwoda ist in Fachkreisen bekannt und kann eine Erfolgsbilanz bei speziellen Batterien aufweisen. Diese Lithium-Ionen-Batterien werden neben Elektroautos auch in Unterhaltungselektronik verbaut. Lenovo, Huawei Sony und Apple, um nur einige zu nennen, arbeiten mit Batterien von Sunwoda.

Wir können gespannt sein, was der Japaner demnächst veröffentlicht zur Partnerschaft mit dem Batterie-Riesen auch China.

Quelle: https://www.elektroauto-news.net/2020/nissan-plant-partnerschaft-china-batteriespezialist-sunwoda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert