Müssen alle ca. 77.000 Hyundai Kona zurückgerufen werden?

Hyundai Motor und sein Batterielieferant für Elektroautos, LG Chem, sind übereingekommen, mehr als 77.000 weltweit verkaufte Kona-Elektrofahrzeuge zurückzurufen, nachdem 13 der elektrischen Crossover-Fahrzeuge Feuer gefangen hatten.

Zur gleichen Zeit, als Hyundai Motor den Rückruf auf der Grundlage der Risikobestimmung des Verkehrsministeriums in den Batteriezellen einleitete, widerlegte LG Chem, dass seine Batterie nicht die Hauptursache für die Brände sei. Angesichts der Bemühungen von Hyundai Motor, seine Batterielieferanten in den letzten Jahren im Rahmen seiner E-Auto-Expansionsstrategie zu diversifizieren, könnte der Rückruf ein Wendepunkt in der Lieferpartnerschaft der beiden Unternehmen sein, teilten Branchenvertreter am Freitag mit.

Während des Audits der Nationalversammlung am Donnerstag sagte der für die Qualitätskontrolle zuständige Präsident von Hyundai Motor, Seo Bo-shin, dass das Unternehmen „die Mängel an Fahrzeugen eingesteht“ und „eine Lösung gefunden hat“, um die Mängel zu beheben, obwohl dies der Fall ist.“

Im Anschluss an die Bemerkung gab das Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr bekannt, dass Hyundai Motor „freiwillig“ einen Rückruf für 25.564 Kona-Elektrofahrzeugen in Korea herausgab, basierend auf der Untersuchung des Ministeriums, dass „Brandrisiken aufgrund von Fehlern in Batteriezellen bestätigt wurden“. Hyundai Motor wird weltweit mehr als 77.000 Kona-Elektrofahrzeuge zurückrufen.

Elektroauto Hyundai Kona Elektro
Bildnachweis: Photo by Ed Harvey on Unsplash

Ist die Batterie des E Autos Schuld für die Brände?

Das Kona Elektroauto wird von Akkus von HL Green Power angetrieben. Ein Joint Venture von Hyundai Mobis und LG Chem. HL Green Power montiert die Batteriezellen von LG Chem mit dem Batteriemanagementsystem von Hyundai Mobis.

Das Ministerium stellte fest, dass „der Separator in der Batteriezelle aufgrund von Fehlern im Herstellungsprozess beschädigt wurde“, was darauf hinweist, dass die Batteriezelle von LG Chem die Ursache für Brände sein könnte. Der National Forensic Service kam auch zu dem ähnlichen Schluss, dass „elektrische Probleme bei der Montage von Akkus“ die Brände verursacht haben sollen.

LG Chem widerlegte dies mit den Worten: „Der Rückruf wurde ohne Klärung der Grundursache der Brände ausgestellt.“ In einer Erklärung erklärte der Batterielieferant, Hyundai Motor habe „gemeinsam Experimente durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln, jedoch keine Szenarien für die Entstehung von Bränden gefunden“, und fügte hinzu, dass weitere Untersuchungen erforderlich seien.

Wenn festgestellt wird, dass die Batteriezellen von LG Chem Störungen aufweisen, wird Hyundai Motor voraussichtlich vom Batterielieferanten verlangen, die durch den Rückruf verursachten Verluste zu ersetzen.

Im Rahmen einer Strategie zur Erweiterung des Elektroauto-Portfolios hat Hyundai Motor in den letzten Jahren die Anzahl der Batterielieferanten erhöht, von denen es abhängig ist. Hyundai Motor hatte sich bei seinen inländischen Elektrofahrzeugen hauptsächlich auf LG Chem-Batterien verlassen. Und im Dezember letzten Jahres SK Innovation als Lieferanten für die erste von vier Chargen von Batterien hinzugefügt, die für Elektrofahrzeuge benötigt werden und auf der neuen Elektrofahrzeugplattform E- entwickelt werden. GMP. LG Chem und CATL wurden als Lieferanten der zweiten Charge ausgewählt.

Da Hyundai Motor plant, seine neue Marke nur für Elektrofahrzeuge, IONIQ, ab dem nächsten Jahr zu betreiben und mindestens drei Fahrzeuge unter der Marke einzuführen, wird die Nachfrage des Unternehmens nach Elektrofahrzeugbatterien weiter steigen. Vor diesem Hintergrund könnte der Brand- und Rückruffall ein Wendepunkt für Hyundai sein, um das Volumen der von jedem Batteriehersteller gelieferten Batterien anzupassen, so Branchenvertreter.

Bisher wurden 13 Brände mit dem Kona E-Auto gemeldet, darunter einer in Kanada und einer in Österreich. Das letzte Feuer fand am 4. Oktober in Daegu statt, als sich ein geparkter Kona EV entzündete, nachdem er voll aufgeladen war.

Quelle: http://m.koreatimes.co.kr/pages/article.asp?newsIdx=297311

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert