Hyundai erweitert sein Produktportfolio im nächsten Jahr durch die Einführung mehrerer neuer SUVs und blickt noch weiter auf die Einführung seiner ersten städtischen Lufttaxis gegen Ende des Jahrzehnts, teilte der führende US-Manager des Unternehmens am Montag mit.
„Wir setzen auf autonome Fahrzeuge und Elektrofahrzeuge„, sagte Jose Munoz, President und CEO von Hyundai Motor North America, auf einer Telefonkonferenz der Automotive Press Association.
Seine Äußerungen kommen zu einer Zeit, in der sich die Investitionen in Robo-Taxis verlangsamt haben und mit der globalen Pandemie das Interesse an Fahrzeugen in Privatbesitz, insbesondere an Lastwagen und SUVs, geweckt hat.
Hyundai hofft, dieses Interesse im nächsten Jahr mit dem brandneuen Santa Cruz Crossover-Pickup und dem Ioniq 5 Crossover, dem ersten einer Reihe neuer vollelektrischer Modelle, zu wecken.
Anfang nächsten Jahres wird die neu gestaltete Tucson-Kompaktweiche im Hyundai-Werk in Montgomery, Alabama, in Betrieb genommen, das im späten Frühjahr im Rahmen einer Erweiterung um 410 Millionen US-Dollar mit dem Bau des Santa Cruz beginnen wird.
Munoz sagte, Hyundai werde mit der neuen Biden-Administration zusammenarbeiten, um eine Infrastruktur zur Unterstützung von Batterie- und Wasserstoff-Elektrofahrzeugen zu entwickeln.
Er schien am meisten begeistert von Hyundais Zusammenarbeit mit Motional – seinem 4-Milliarden-Dollar-Joint Venture für selbstfahrende Technologie mit Aptiv PLC – und seiner Partnerschaft mit Uber Technologies bei städtischen Lufttaxis, von denen Munoz voraussagte, dass sie an so großen US-Flughäfen wie LAX in Los in Betrieb sein würden Angeles und JFK in New York „bis 2028, vielleicht früher“.
Hyundai entwickelt bereits „Fluggeräte“, die mit Elektromotoren und Batterien betrieben werden und fünf bis sechs Passagiere von überlasteten städtischen und vorstädtischen Zentren zu diesen Flughäfen transportieren können, sagte Munoz.
„Wir sehen in autonomen Fahrzeugen viele Möglichkeiten vor uns“, sagte er.

Mein Name ist Mario und ich bin seit Jahren nebenberuflich selbstständig und betreibe einige Webseiten zu unterschiedlichen Themen, die mich selbst brennend interessieren. Endlich habe ich nun mit elektroauto-laden.net mein neues Interessengebiet erschlossen. Verpassen Sie keine neuen Beiträge und holen sich kostenfrei das RSS-Abo.