Bereits mit der ersten Generation startete Smart Flottenversuche mit Elektroantrieb. Er war von Anfang an darauf ausgelegt elektronisch angetrieben zu werden. Änderungen am Fahrzeugkonzept waren also nie nötig.

(c) Smart fortwo Electric, IAA_2011
Der Elektro-Smart ist startbereit sobald das Wort „Ready“ grün im Display aufleuchtet. 160 NM Drehmoment entwickelt der Elektromotor und zieht damit ordentlich an der Kette. 17,6 kWh beträgt die Kapazität der Batterie, das reicht für 160 Kilometer Reichweite.
Theoretisch schafft der Smart fortwo 130 Km/h aber die Autobahn war wohl noch nie sein Revier. Von 0-100 erledigt er den Sprint in 11,5 Sekunden. Knapp 22000€ kostet der Elektrische Smart in Deutschland, abzüglich der 4000€ Umweltprämie sofern man sie denn in Anspruch nimmt. Der Verbrauch liegt im übrigen bei 12,9 kWh.
SIE KÖNNEN DEN SMART FORFOUR UNTER ANDEREM MIT FOLGENDEN WALLBOXEN UND NOTLADEKABELN LADEN:
Mennekes AMTRON Compact 11 C2
* Einfach einstecken und los laden. So unkompliziert laden Sie Ihr Elektroauto mit der AMTRON® Compact von Mennekes zuhause
* Ladekupplung Typ 2 bis 3,7 kW (einphasig); bis 11 kW (dreiphasig)
* Fest angeschlagenes Ladekabel Typ 2 (5m Länge)
* Statusinformation per LED-Infofeld
* Integrierte Kabelaufhängung
* Potenzialfreier Eingang für externe Autorisierung oder Leistungsbegrenzung
* Sleep-Modus für minimalen Stand-By Verbrauch von nur 1 Watt
* Verfügt über IP44-Schutzgrad und kann somit auch außen montiert werden
* z.B. smart fortwo electric drive, Audi A3 Sportback e-tron, VW Golf GTE, VW e-up!, BMW 225xe Active Tourer, Mercedes-Benz C 350 e, Volvo XC90 T8 Twin Engine