- Keine lokalen Emissionen: Die Plug-in-Hybridmodelle von Touareg können rund 47 km mit rein elektrischer Energie betrieben werden. Die kombinierte Reichweite beträgt bis zu 810 km.
- Touareg eHybrid [01]: Der leistungsstarke SUV der Luxusklasse mit einer Leistung von 280 kW (Systemleistung) kann in den beiden Ausstattungslinien Atmosphere und Elegance konfiguriert werden.
- Touareg R [02]: Das Plug-in-Hybrid-Topmodell wird als sportliche Exklusivversion mit 340 kW (Systemleistung) auf den Markt gebracht - entwickelt von Volkswagen R.

Volkswagen startet seine Hybridoffensive. Der Touareg kann jetzt auch in zwei verschiedenen Plug-in-Hybridversionen bestellt werden. Beide Varianten zeichnen sich durch eine elektrische Reichweite von bis zu 47 Kilometern (WLTP) und einen geringen Durchschnittsverbrauch aus. Die SUV-Baureihe mit Elektromotor und Benzinmotor startet mit dem neuen Touareg eHybrid mit einer Systemleistung von 280 kW (381 PS) 1) [01]. Diese Version ist auf ein hohes Maß an Reisekomfort ausgelegt und kann in den beiden Ausstattungslinien Atmosphere und Elegance konfiguriert werden. Preis in Deutschland: ab 72.378 Euro [03]. Wer ein viel sportlicheres Setup und eine passende Sportausrüstung bevorzugt, entscheidet sich für den Touareg R3. Mit einer Systemleistung von 340 kW (462 PS) ist es das leistungsstärkste Modell der Produktlinie und der Marke. Der Touareg R ist in Deutschland ab 84.660 Euro erhältlich [03].
Die beiden allradgetriebenen Plug-in-Hybrid-SUVs zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, die bekannten guten Allround-Eigenschaften des Touareg und eine deutlich verbesserte Serienausstattung aus. Dazu gehören eine automatische 4-Zonen-Klimaanlage, das Innovision Cockpit mit digitalen Instrumenten, das Top-Navigationssystem Discover Premium und ein Panorama-Schiebedach. Der Touareg R ist serienmäßig mit den interaktiven IQ.LIGHT – LED Matrix Scheinwerfern ausgestattet.
Volkswagen eHybrid: Reichweite und neue Innovationen
Der Touareg eHybrid und der Touareg R haben eine lange elektrische WLTP-Reichweite von rund 47 Kilometern 1) [01/02] und einen niedrigen Durchschnittsverbrauch. Diese Eigenschaften sind auf das perfekte Zusammenspiel zwischen Elektromotor und V6-Benzinmotor mit Turbolader zurückzuführen. Die Plug-in-Hybridmodelle sind ideal für die typischen Nutzungsmuster von Autofahrern. In Deutschland zum Beispiel das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) [04]
fanden heraus, dass 99 Prozent aller Reisen im bevölkerungsreichsten Land Europas kürzer als 100 Kilometer sind. Bei diesen Entfernungen zeichnet sich der Plug-in-Hybridantrieb mit geladener Batterie (Energiegehalt: 14,3 kWh netto, 17,9 kWh brutto) durch einen besonders geringen Kraftstoff- und Energieverbrauch aus: 2,6 l / 100 km und 24,2 kWh / 100 km (Touareg eHybrid) ) und 2,7 l / 100 km und 24,4 kWh / 100 km (Touareg R) – jeweils WLTP-Werte.
Die Plug-in-Hybridantriebe beider Touareg-Modelle zeigen auch auf langen Strecken ihr großes Potenzial, da die Batterie während der Fahrt durch Bremsenergierückgewinnung ein wenig aufgeladen wird – also durch Energierückgewinnung beim Bremsen. Diese Energie reicht aus, damit der Touareg eHybrid und der Touareg R den V6-Motor beim Abbremsen und auf Abfahrten wiederholt vollständig abschalten, so dass sie ohne lokale Emissionen ausrollen. Das Zusammenspiel von elektrischem Antriebsmotor und Sechszylindermotor wird durch die prädiktive Hybridstrategie der Modelle perfektioniert. Beide Touareg-Modelle verwenden GPS und die Kartendaten des Navigationssystems, um auch auf mittleren und langen Strecken äußerst wirtschaftliche Verbrauchswerte zu erzielen. Hierzu integrieren die SUVs die Streckendaten in die Hybridsteuerung. Der Touareg eHybrid und der Touareg R erlauben somit kombinierte Bereiche von bis zu 810 1) [01/02] Kilometer.
Trotz ihrer herausragenden Effizienz sind die neuen Plug-in-Hybridmodelle – wie alle Touareg-Modelle – immer noch Spezialisten für anspruchsvolle Aufgaben. Sowohl der Touareg eHybrid als auch der Touareg R sind für ein maximales Anhängergewicht von 3,5 Tonnen ausgelegt, was für Hybridmodelle außergewöhnlich hoch ist (auch für vollelektrisches Fahren möglich). Mit dieser Vielseitigkeit, die das Spektrum vom echten Geländewagen bis zum Tourenwagen der Luxusklasse abdeckt, der vorübergehend als emissionsfreies Fahrzeug eingesetzt werden kann, nehmen die neuen Plug-in-Hybridmodelle von Touareg einen besonderen Platz unter den großen SUVs ein.
Der Touareg ist eines der modernsten Fahrzeuge der Welt in seiner Klasse. Mit Travel Assist ist es beispielsweise der erste Volkswagen, der das Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 250 km / h innerhalb der Systemgrenzen unterstützt. Der Touareg reagiert nicht nur auf vorausfahrende Fahrzeuge, sondern auch auf Geschwindigkeitsbeschränkungen und den Straßenverlauf (Kurven, Kreisverkehre, Kreuzungen usw.). Darüber hinaus ist der Touareg der erste Volkswagen, der mit dem neuen Park Assist mit Fernbedienung über eine Smartphone-App automatisch auf einem Parkplatz ein- und ausgefahren werden kann. Dies ist ein besonders attraktives Merkmal für den neuen Touareg eHybrid und Touareg R, da der Park Assist mit Fernbedienung nicht nur mit dem V6-Benzinmotor, sondern auch im vollelektrischen E-MODE funktioniert. Gleiches gilt für die bekannte Trailer Assist-Funktion, die das Rückwärtsfahren mit einem Trailer erheblich erleichtert.
Anmerkungen:
[01]. Kraftstoffverbrauch des Touareg eHybrid (280 kW / 381 PS Systemleistung) (NEFZ) in l / 100 km: kombiniert 2,7; Stromverbrauch, kWh / 100 km: kombiniert 21,1; CO₂-Emissionen, g / km: kombiniert 61; Wirkungsgradklasse: A +
[02]. Kraftstoffverbrauch (NEFZ) des Touareg R (340 kW / 462 PS Systemleistung) in l / 100 km, kombiniert: 3,0 – 2,8; Stromverbrauch, kWh / 100 km: kombiniert 19,9 – 19,5; CO₂-Emissionen, g / km: kombiniert: 69 – 63; Wirkungsgradklasse: A +
[03]. Alle Preise gelten für den deutschen Markt. Inkl. 16% Mehrwertsteuer (bis 31. Dezember 2020)
[04]. Mobilität in Deutschland – MiD. Bericht. Eine Studie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Version 1.1 vom Februar 2019

Mein Name ist Mario und ich bin seit Jahren nebenberuflich selbstständig und betreibe einige Webseiten zu unterschiedlichen Themen, die mich selbst brennend interessieren. Endlich habe ich nun mit elektroauto-laden.net mein neues Interessengebiet erschlossen. Verpassen Sie keine neuen Beiträge und holen sich kostenfrei das RSS-Abo.