VW e-Golf

Vorab, auch als Elektroauto fühlt sich der Golf an, wie ein Golf. Für rund 32000€ nach Abzug der Umweltprämie können Sie das gewohnte „Golf-Gefühl“ käuflich erwerben, nur halt eben elektrisch.

(c) Hersteller Volkswagen

Der Motor bietet 100KW auf, das ist in Ordnung. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150kmh, das reicht gerade so noch für die Autobahn sofern man das will, allerdings ist dann die Reichweite natürlich auch schnell vergriffen.

Die Kapazität des Akkus, den VW bei Samsung bestellt liegt bei 35,8 kWh. 300 Kilometer weit soll man laut VW mit dem e-Golf (bei „normaler“ Fahrweise) kommen, ein Wert der in der Praxis wohl kaum zu erreichen ist, 200 Kilometer sind realistisch. 9,6 Sekunden benötigt der Elektrogolf für die Beschleunigung von 0-100kmh.

Ein netter Zusatz für den Winter, Volkswagen bietet für den neuen e-Golf eine Wärmepumpe an, die verhindert das bei frostigen Temperaturen die Reichweite schrumpft. Bei einem Alleskönner wie dem Golf, spielt natürlich auch die größe des Kofferraums eine Rolle, der schluckt ordentliche 341 Liter.

Der E Golf: die Ausstattung

Der VW Golf hat verschiedenste Ausstattungsmöglichkeiten. Aber zu seinen Standards gehört schon einiges. Zu dem Exterieur des Wagens gehören wie die LED-Scheinwerfer, auch SBBR-Leuchte in LED-Technik. Der Stoßfänger, sowie Heckspoiler des Autos sind in der Wagenfarbe.

Das besondere Etwas zeigt sich im Abbiegelicht. Zum Innenraum des Wagens gehört eine besonders schöne Mittelkonsole. Die Vorderen Sitze haben keine Schubladen, aber beide habe Lendenwirbelstützen.

Bei den Rücksitzen ist die Lehne geteilt umleg bar mit Mittelarmlehne. Jetzt zum Besonderen des Elektroautos: die Funktionsausstattung. Müssen Sie vorne im Dunkeln etwas lesen und können kaum etwas erkennen, können zwei Leseleuchten Abhilfe schaffen.

Die mit einer Memoryfunktion ausgestatteten Außenspiegel, sind separat beheizbar. Zu den Standard der VW-Technik gehört der Berganfahrassisten, die Bremsbelagverschleißanzeige, das Navigationssystem mit TFT-Touchscreen und Multifunktionsanzeige mit mehrfarbigem Display. Ein tolles Feature, was mit integriert ist, ist die Fahrprofilauswahl. Bei diesem können verschiedene Profile angelegt werden und ausgewählt werden.

Ausgerüstet für alle Jahreszeiten und alle Situationen

Für den Winter, sowie für den Sommer ist gesorgt. Wenn im Winter die Scheibe beschlägt, ist das für das Auto kein Problem, denn die Frontscheibe ist beheizbar. Aber auch im Sommer ist das Auto schön zu fahren, denn die Klimaanlage, mit ihrer 2-Zonen-Temperaturregelung, sorgt für frische innerhalb des Autos.

Ein spezielles Winterpaket ist auch zu buchbar, mit dazugehörigen Winterreifen. Und wer eine Garantieverlängerung zu diesem Wagen benötigt, für die ist auch. gesorgt mit der verlängerten Anschlussgarantie.

Das Handy im Auto zu laden ist auch kein Problem. Mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet, kann so gut wie jedes Handy angeschlossen werden. Oder die vorhandene Steckdose wird genutzt. Natürlich gibt es bei diesem Auto auch spezielle Sonderausstattung, darunter den e-Sound. Der e-Sound ist zubuchbar, um realistische Autosounds zu liefern. Eine schöne Lederausstattung und zusätzliche Airbags können auch zu gebucht werden. Etwas ganz Besonderes bietet die Diebstahlwarnanlage mit einer Innenraum-Überwachung.

Die E Golf Reichweite

Im Schnitt verbraucht das Elektroauto 15,3 kWh/100 km. Bei Autobahnfahrten erreicht dieser eine Reichweite von ca. 170 Kilometer. Wobei bei Landfahrten, inklusiver konstanter Geschwindigkeit, der Golf etwa 235 Kilometer Reichweite schafft.

In einem anderem Fahrprofil, dem Eco-Modus oder auch dem Eco Plus, ist eine höhere Reichweite gegeben. Dabei werden die Systeme, wie das Infotainmentsystem, nur das nötigste anzeigen. Und die Klimaanlage wird abgeschaltet, sowie die Beschleunigung gedrosselt. Trotzdem kann bei ausreichendem Akkustand Überholmanöver durchgeführt werden und etwas schneller fahren.

Die generelle Reichweite ändert sich im Winter. Denn bei niedrigeren Temperaturen, dass die Reichweite negativ beeinflusst, laufen die chemischen Reaktionen in der Batterie etwas langsamer ab. Dadurch braucht das Auto länger zum Aufladen im Winter und die Akkuleistung verringert sich.

Um ein wenig dagegen zu wirken, kann der Energieverbrauch der Innenraum-Heizung verringert werden. Dazu muss beim Kauf des Autos lediglich eine Wärmepumpe mit gekauft werden. Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft zum Wärmen. So kann Energie gespart werden.

Zudem ist es hilfreich, den Golf in der Garage zu parken über Nacht. So ist der Akku keinen Minusgraden ausgesetzt und wird da nicht so schnell abkühlen. Daher kann bei der nächsten fahrt Energie gespart werden, denn das Auto verbraucht weniger Energie beim Start. Das wirkt sich ebenfalls positiv auf die Lebensdauer der Batterie aus.

Ist der E-Golf noch bestellbar?

Jetzt kommen wir zu einer ernüchternden Mitteilung. Das Auto ist mit einer individuellen Ausstattung nicht mehr bestellbar,. Jedoch stehen fertige, schon bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung, die erworben werden können.

Eigentlich wollte VW den Golf bis Ende des Jahres 2020 produzieren lassen. Jedoch entschied der Konzern durch die Corona-Krise anders. Ursprünglich sollte das Auto bis zu 2. Oktober 2020 bestellt werden können. Der Bestellstopp erfolgte früher als erwartet. Die Produktionsunterbrechung bzw. Beendigung sind der Corona-Krise anzurechnen.

Das Auto kann nur noch auf Automobilseiten online gekauft werden, oder der Weg führt direkt zu einem Volkswagen Partner, die einem weiterhelfen werden.

SIE KÖNNEN DEN VW E GOLF UNTER ANDEREM MIT FOLGENDEN WALLBOXEN UND NOTLADEKABELN LADEN:

Für alle stolzen Besitzer eines E Golfes, die über den Kauf einer Wallbox nachdenken, erhalten Sie hier einige passende Ladestationen, um künftig zuhause „tanken“ zu können:

ABL Wallbox eMH1 1W1101 mit Kabel

* Nachfolgemodell von EVSE553 mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures

* Die kleinste Ladestation weltweit ganz unkompliziert

* bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden)

* integrierter FI-Schalter Typ A inkl. Gleichfehlerstromerkennung für Ihre Sicherheit

* abschließbare Blende

* integriertes Ladekabel 6 m

* für alle Typ 2-Elektroautos

* ADAC Testsieger: sehr gut (ADAC Motorwelt 12/2018)

*z.B. BMW i3, VW e-Golf, Mercedes-Benz B-Klasse Sports Tourer B 250 e, Opel Ampera-e, Audi Q7 e-tron quattro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert